Modellierung und digitale Transformation in Baubetrieb und Bauwirtschaft

Das vorliegende Buch Modellierung und digitale Transformation in Baubetrieb und Bauwirtschaft beleuchtet zentrale Ansätze, die den Fortschritt und die Transformation des Bauwesens maßgeblich prägen. Im Fokus stehen innovative Methoden, welche die Agilität wie auch Resilienz in Baubetrieb und Bauwirtschaft sowie generell im Projektmanagement fördern. Modellierungsprozesse strukturieren komplexe Realitäten und ermöglichen Simulationen sowie Prognosen. Dahingehend bieten […]

Projektvorlaufzeit und Bauzeit – Ermittlung und Einfluss auf den Projekterfolg

Das vorliegende Buch verfolgt das Ziel, dem von Komplexität und Interdependenz geprägten Spannungsbogen zwischen projektbezogener Planung und Umsetzung gerecht zu werden. Wesentliche Aspekte des Zusammenhangs zwischen Projektvorlaufzeit sowie Bauzeit und der Erreichung der expliziten und impliziten Projektziele werden transparent und nachvollziehbar aufgearbeitet. Eine Ergänzung zu den theoretischen Darlegungen erfolgt im Rahmen von Praxisbeispielen, die zum […]

Chances and Risks in Construction Management and Economics

The book outlines the processes of calculating and critically reviewing construction costs and times for clients and contractors in different project phases. Any project or structural analysis should yield accurate information on times, costs, and prices. The related database is more or less uncertain depending on project complexity and the circumstances of work performance. It […]

Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft

Das Buch befasst sich mit der Kalkulation von Baukosten und Bauzeiten für Auftraggeber und Auftragnehmer in verschiedenen Projektphasen. Am Ende jeder Projekt- und Bauwerksanalyse sind möglichst genaue Angaben zu Zeiten, Kosten und Preisen vorzulegen, die in Abhängigkeit von der Komplexität des Bauobjekts und den Umständen der Leistungserbringung auf einer mehr oder weniger unsicheren Datenbasis stehen. […]

Produktivität im Baubetrieb – Bauablaufstörungen und Produktivitätsverluste

In diesem Buch wird der Zusammenhang zwischen Produktivität und Aufwandswert beschrieben. Basierend auf praxisbezogenen empirischen Erhebungen wird gezeigt, dass sich Abweichungen von Grenzgrößen z. T. erheblich auf die Produktivität auswirken. Mittels mehrerer Interaktionsdiagramme wird dieser Zusammenhang grafisch veranschaulicht. Die dadurch gewonnenen neuen Ansätze für die Bestimmung der Produktivitätsgrenzen und -verluste können in der Baupraxis für […]

Bewehrungsarbeiten im Baubetrieb

Das Buch ‚Bewehrungsarbeiten im Baubetrieb‘ stellt für uns Bauingenieure eine sehr gute Unterstützung in der Praxis dar. Die baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Zusammenhänge der Bewehrungsarbeiten werden im Buch einfach und nachvollziehbar erfasst. Die klar strukturierte und transparente Darstellung ist für den Einsatz in der Praxis von wertvollem Nutzen.

Schalarbeiten – Technologische Grundlagen, Sichtbeton, Systemauswahl, Ablaufplanung, Logistik und Kalkulation

Schalarbeiten haben – wie im Buch dargestellt wird – eine hohe baubetriebliche und bauwirtschaftliche Bedeutung für das Bauwesen. Kosten und Bauzeit werden im Ortbetonbau maßgeblich von den Schalarbeiten bestimmt. Das vorliegende Buch leistet einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz in der Auswahl von Schalungssytemen/-verfahren sowie für Ablaufplanung, Logistik und Kalkulation. Dazu werden Ablaufschemata und Interaktionsdiagramme […]

Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Abwicklung von Bauvorhaben ist die effektive Planung des Bauablaufs und der Logistik. Wie dies zu erreichen ist, beschreibt das Buch anhand von Ablaufschemata und Interaktionsdiagrammen. Auf diese Weise werden systematisches Vorgehen in der Bearbeitung sowie die übersichtliche Darstellung wesentlicher baubetrieblicher Zusammenhänge gefördert. Die Diagramme eignen sich auch besonders […]