Zukunftssicherung durch Kreislaufwirtschaft

Projektbetreuung

Schulung | Seminar

Definition

Die Baubranche steht vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, um Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Die Kreislaufwirtschaft bietet einen vielversprechenden Ansatz, indem sie Materialien und Bauteile nach ihrer Nutzung nicht als Abfall betrachtet, sondern in den Wirtschaftskreislauf zurückführt. Durch innovative Planungs- und Bauweisen lassen sich Gebäude so konzipieren, dass ihre Bestandteile wiederverwendet oder recycelt werden können.

Projektbetreuung

Unsere Expertise in diesem Geschäftsfeld umfasst die Entwicklung und Implementierung innovativer Strategien, die darauf abzielen, Ressourcen effizient zu nutzen, Abfall zu reduzieren und die Lebenszykluskosten Ihrer Bauprojekte zu optimieren.

Wir unterstützen Sie dabei, nachhaltige Materialien zu identifizieren sowie gewinnbringend einzusetzen, die Energieeffizienz zu verbessern und umweltfreundliche Baupraktiken zu fördern. Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise und enge Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen und Partner:innen streben wir danach, ökologische Verantwortung mit ökonomischem Nutzen zu vereinen.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit geht dabei über die bloße Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinaus. Wir streben danach, positive ökologische und soziale Auswirkungen zu erzielen, die einen langfristigen Wert schaffen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen, die nicht nur Ihre Projektziele unterstützen, sondern auch zur nachhaltigen Entwicklung unserer Umwelt beitragen.

Schulung | Seminar

Sie möchten sich und/oder Ihre Mitarbeiter:innen zu spezifischen Themen wie Produktivitätsverlusten, Bauablaufstörungen, Dokumentation, Kostenanalysen oder Chancen-Risiko-Bewertungen schulen und weiterbilden? Wir vermitteln durch Vorträge, Übungen, Fallbeispiele und Workshops praxisnahes Wissen sowie theoretische Grundlagen und Hintergrundinformationen, um die Teilnehmer:innen für die täglichen Aufgaben und mögliche Herausforderungen zu sensibilisieren.

Der Fokus liegt auf baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Zusammenhängen im Kontext bauvertraglicher sowie baurechtlicher Rahmenbedingungen. Unsere Kurse und Seminare richten sich an alle am Bau beteiligten Akteur:innen, die mit baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Fragestellungen in Berührung kommen sowie an einem sachlichen, konstruktiven und konfliktarmen Umgang interessiert sind.

Zielgruppe

Bauunternehmen

Forschungseinrichtungen

Bauherr:innen

Örtliche Bauaufsicht

Projektsteuerung und Bauleiter:innen

stationäre Fertigung

Zuliefer:innen

Ihre Ansprechpersonen

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. habil.

Christian Hofstadler

Dipl.-Ing. Dr. techn.

Markus Kummer

Service Anfrage

Zukunftssicherung durch Kreislaufwirtschaft

Sie sind daran interessiert den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation oder Ihres Projekts zu verringern? Sie streben danach, nachhaltige Verhaltensweisen zu fördern? Sie möchten Schulungen für sich und/oder Ihre Mitarbeiter:innen buchen? Dann kontaktieren Sie uns gerne noch heute.